Wladimir Prib
Unterricht Erwachsene, Mappenvorbereitung, Unterricht Kinder
1956 | Geboren in Karaganda, Kasachstan |
1963- 1973 | Oberschule |
1967-1969 | Besuch der Kinderkunstschule |
1973-1978 |
Hochschule für Bauwesen, Fachrichtung Architektur, Ust-Kamenogorsk, Kasachstan, Anerkennungsdiplom des Architektenverbandes der UdSSR für die Diplomarbeit "Musiktheater für Kinder" |
seit 1973 | Neben der Architektur permanente Beschäftigung mit Malerei und Kunsttheorie |
1975 |
Erste Reise nach Moskau und Leningrad. Beschäftigung mit Ikonenmalerei, Paul Cézanne, Le Corbusier, El Lisitzki, Andrei Tarkovski, japanischer Gartenkunst |
1978- 1986 | Architekt im Projektierungsinstitut “Karagandagorselprojekt”, Karaganda, Kasachstan Auseinandersetzung mit dem Paul Cézannes Werk |
1986 |
Auszeichnung mit Diplom des Arch.-Verbandes Kasachstans für das Projekt „Haus der Kinder und Kindersportschule“ in Dsheskasgan |
1981-1986 | Nebenberufliche Tätigkeit als Zeichenlehrer |
1986 | Übersiedlung nach Cottbus/ Deutsche Demokratische Republik |
1987-1990 | Architekt im Institut für Gesundheitsbau, Ost-Berlin |
seit 1990 |
Überwiegende Beschäftigung mit Malerei und der Postmoderne in der Architektur. Entstehung der Werkreihen: Träume und Kleine Spiele. Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und im Ausland |
1992-1996 |
Freischaffend tätig in Berlin als Maler, Grafiker und Architekt. Beeinflusst durch Georges Braques Frühwerk, Wassily Kandinsky und seine Schriften, Kinderkunst. Große Begeisterung für Friedrich Nietzsche. Weitere Beschäftigung mit Cézannes Werk und Zen-Philosophie. |
1997 | Gründung der Kunstschule "Tanz-Theater-Studioatelier" gemeinsam mit der Tänzerin und Tanzpädagogin Conny Hege |
seit 1997 | Leitung von Mal- und Zeichenunterricht. Arbeit an pädagogischem Konzept und dem Unterrichtsprogramm der Malschule. Initiierung von vielfältigen Kunstprojekten. Ab 2004 jährliche Durchführung der Sommerakademie auf Hiddensee. |
2001 |
Konzentration auf die Lehrtätigkeit. Umbenennung des Studioateliers in Mal- und Zeichenschule Wladimir Prib |
seit 2009 | Internationales Kunstprojekt PICNIC |
2006 | Gründung des zweiten Projektraums in Berlin-Schöneberg |
2014 | Zusammenführung der beiden Schulen in neuen Räumen in Berlin-Mitte |
Drei Kinder:
Erwin Prib *1977. Dreijähriges Architekturstudium an der Universität der Künste Berlin, Vordiplom. Szenografie-Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, Potsdam (HFF Potsdam), Diplom. 2008 und 2018 Deutscher Filmpreis in der Kategorie "Bestes Szenenbild"
Ulrike Prib *1985. 2004-2010 Studium der Bildenden Kunst an der Universität der Künste (UdK) Berlin bei Frau Prof. Leiko Ikemura, Meisterschüler-Abschluss. Seit 2004 Lehrerin und Projektleiterin an der Mal- und Zeichenschule
Maia Henriette Prib *2014