Sonntagswerkstatt / Familiensonntag

Kunst- und Architekturworkshops für Kinder von 3 bis 14 Jahren und deren Eltern, Jugendliche und Erwachsene

Kursort: Pappelallee 8, 10437 Berlin, Ladengeschäft links.

Die Sonntagswerkstatt ist ein neues flexibles Unterrichtsformat der Malschule in dem Naturstudien, Bleistiftzeichnung, Raumgestaltung sowie Malen und Plastinieren für alle Altersstufen in spannender Form unterrichtet werden. Der Entwurf als Arbeitsschritt in jeder kreativen Arbeit steht besonders im Fokus.

Weiterhin wollen wir den Eltern die Gelegenheit geben mit ihren Kindern zusammen zu arbeiten und sie in einem gemeinsamen kreativen Prozess zu erleben.

Jeder Workshop wird für die 3 Altersklassen unterschiedlich dargeboten und altersgerecht interpretiert.

Klasse 1

  • 10:00 - 11:00 Uhr
  • Kinder 3-6 J. + Eltern
  • Kosten: 20€ + 15€ für Eltern

 

Klasse 2

  • 11:30 - 13:00 Uhr
  • Kinder 6-9 J. + Eltern
  • Kosten: 25€ + 15€ für Eltern

 

Klasse 3

  • 14:30-16:30 Uhr
  • Kinder 9-14 J. + Eltern, je nach Thema auch offen für Jugendliche und Erwachsene
  • Kosten: 25€ + 15€ für Eltern

 

In Planung: Kasse 4

  • 16:45-18:45 Uhr
  • Jugendliche + Erwachsene, z.B. Aktzeichnen, analytisches Zeichnen u.v.m.
  • Kosten: 25€

 

Anmeldung:

per E-Mail an sonntagswerkstatt@kunstschule-prib.de unter Angabe von

  • Name und Alter des Kursteilnehmers
  • Handynummer (ggf. des Erziehungsberechtigten)
  • gewünschtes Datum und Kursname

Bei Nicht-Teilname bitte bis 24h vor Termin absagen per E-Mail oder unter 0176 86330741. 

Hinweise:

  • Wir ziehen in unseren Räumen die Schuhe aus. Bitte bringen Sie dicke Socken oder Hausschuhe mit. 
  • Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort oder in Vorkasse
  • Vertraglich angemeldete SchülerInnen erhalten 5€ Rabatt.
  • bei der Anmeldung von Geschwistern erhält man 5€ Rabatt ab dem 2. Kind.

 

Programm 2025

16. und 23. November 2025

Beide Termine bieten denselben Workshop; bei Teilnahme an beiden Kursen werden weiterführende Aufgaben gestellt.

Thema: Der Weihnachtsbaum als Stufenkegel - Geometrie versus Organik

– mit Ton, Karton und Zeichenmaterialien –

Im Workshop lernen Kinder – optional gemeinsam mit ihren Eltern – verschiedene Techniken kennen, um aus Ton oder Karton einen siebenstufigen Kegel - einen Weihnachtsbaum - zu gestalten. Dabei werden handwerkliche Grundlagen wie Formen, Schneiden und Verbinden vermittelt und im Anschluss durch zeichnerische Übungen mit Bleistift, Kohle oder Pastell vertieft. So entsteht ein vielseitiger Einblick in plastisches und zeichnerisches Arbeiten.

 

30. November 2025

Thema: Licht/ Tomboshibi / Hi

- Einführung ins Shodo, die japanische Kunst der Kalligrafie -

Nähere Informationen folgen

Leitung: Suiko Shimon – freischaffende Künstlerin und Meisterin des Shodo

Besonderheit: Die Klasse 3 ist auch für Jugendliche und Erwachsene offen.

 

07. und 14. Dezember 2025

Beide Termine bieten denselben Workshop; bei Teilnahme an beiden Kursen werden weiterführende Aufgaben gestellt.

Thema: Farbstimmung - reine und gemischte Farben - Farbcollage als Weihnachtskarten mit Acrylfarbe -

In diesem Workshop beschäftigen sich Kinder und Erwachsene mit der Wirkung von Farben und ihren Mischungen. Sie lernen, Primär- und Komplementärfarben auf der Palette zu mischen, verschiedene Farbstufen anzulegen und diese in einer Collage gestalterisch einzusetzen. Aus den entstandenen Farbflächen entstehen individuelle Kompositionen, die sich auch als Weihnachtskarten gestalten lassen.