Kunstkurs in den Sommerferien für Kinder ab 9 Jahren in Berlin-Prenzlauer Berg
Thema: Raum und Form - Architektur entdecken und selbst zeichnen, bauen, kollagieren.
In diesem Ferienkurs gehen die Kinder auf Raumerkundung im Jüdischen Museum, das architektonisch eines der spannendsten öffentlichen Gebäude ist, das Berlin zu bieten hat.
Der Architekt Daniel Libeskind wollte durch die Architektur des Museums die deutsch-jüdische Geschichte erzählen.
Wie ist seine Formensprache und deren Raumwirkung?
Ein anspruchsvoller und zugleich ungemein spannender Kurs für alle, die sich für Zeichnen und Bauen begeistern und Interesse an Architektur und Raum haben.
Montag, 11.08. - Freitag, 15.08.2025
5 Tage, 9.00-15.00, danach optional Freizeit bis 16.00 Uhr
Die Kinder sammeln im Museum zeichnerisch und fotografisch Eindrücke. Danach werden sie auf Grundlage dieser Sammlungen in der Malschule stilistisch nachahmende Zeichnungen und Kollagen anfertigen und diese dann in dreidimensionale Gebilde und Gebäude übersetzen.
Die Kinder arbeiten mit unterschiedlichen Zeichenmaterialien, wie Graphit, Kohle und Tusche, bauen mit Papier, Karton und Kappa und nutzen auch das Medium der Fotografie.
Am Montag geht es für den gesamten Tag ins Museum. Um 9.30 geht es los und um 16 Uhr sind die Kinder zurück.
Am Freitag zeigen die Kinder ihre Arbeiten um 15.30 Uhr in einer kleinen Abschluss-Präsentation den Eltern.
Tagesablauf Malschule | |
---|---|
ab 8.55 | Einfinden in der Malschule |
9.30- 12.30 | künstlerische Arbeit |
12.30-13.30 | Mittagspause mit warmem Mittagessen |
13.30-15.00 | künstlerische Arbeit |
15.00-16.00 | optionale freie Zeit |
Kosten: 290€ inkl. Material/Werkzeug, Mittagessen in der Malschule. Schüler der Malschule zahlen 270€.
Kursort: Pappelallee 8, 10437 Berlin, Ladengeschäft links
Kursleitung: Luca-Florine Braun und Richard Harms, beide Studenten der Architektur an der UdK Berlin.
Anmeldung: per Anmeldeformular (unten) an ferienkurse@kunstschule-prib.de. Bitte füllen Sie das Formular nicht handschriftlich, sondern am PC aus, wenn möglich. Sie brauchen es nicht zu unterschreiben. Erst mit der Überweisung der Kursgebühr ist ihr Kind verbindlich angemeldet.
Bei Fragen melden sie gerne telefonisch bei Ulrike Prib unter 017686330741, oder per E-mail.
Hinweise:
- Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren können am Ferienkurs teilnehmen.
- Wir unterrichten ältere und jüngere Kinder dabei ihrem Alter und Erfahrungsstand entsprechend in Kleingruppen oder individuell. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass altersgemischte Gruppen die intensivste und konzentrierteste Arbeit ermöglichen und gleichzeitig ein harmonisches und inspirierendes Gruppengefüge fördern.
- Die Kinder brauchen generell Snacks für die Pausen zwischendurch und eine Trinkflasche.
- An allen Tagen außer Montag kochen wir ein einfaches vegetarisches Mittagessen aus vornehmlich ökologisch erzeugten Lebensmitteln.
- In der Malschule ziehen wir die Straßenschuhe aus, so dass dicke Socken oder Hausschuhe mitgebracht werden können.
- Das Themen-Programm beginnt um 9.30 Uhr endet um 15 Uhr. Danach können sich die Kinder noch bis 16 Uhr in der Malschule frei betätigen bzw. abgeholt werden.
Thema: Raum und Form – Architektur erkunden und danach selbst bauen, zeichnen und kollagieren.