Kunstkurs in den Winterferien 2025 für Kinder ab 6 Jahren in Berlin Prenzlauer Berg
Thema: „Bauen und Zeichnen"
Bauen und zeichnen im Wechsel, das ist, was wir in diesem Ferienkurs machen werden! Wir bauen vor allem aus Papier und lernen dabei unterschiedliche Techniken kennen aus dem flachen Papier etwas Räumliches entstehen zu lassen, mitunter eine ganze Stadt. Aber auch Plastilin und Bausteine sowie Styropor werden ggf. verwendet.
Beim Zeichnen lernen die Kinder je nach Alter das räumliche Zeichnen kennen oder vertiefen vorhandene Kenntnisse durch individuelle Hinweise zu Bleistifttechnik, Perspektive, Licht und Schatten etc.
Für die ganz freie Arbeit mit unterschiedlichen Materialien wird am Ende des Unterrichtstages und zwischendurch auch Zeit bleiben.
3 Tage, 9.30-15.30 Uhr
Montag 03. Februar - Mittwoch 05. Februar 2025
Am 3. Ferienkurstag um 15.30 Uhr präsentieren die Kinder ihre Bauwerke und Zeichnungen den Eltern.
Gebaut wird aus Papier und gezeichnet und gemalt wird unter anderem mit Bleistift, Kohle, Pastellkreide, Feder und Tusche und Aquarell.
um 9.30 | Einfinden in der Malschule |
9.45-12.30 | künstlerische Arbeit mit 1 bis 2 kürzeren Pausen |
12.30-13.15 | Mittagspause mit warmem Mittagessen |
13.15-15.15 | künstlerische Arbeit |
15.15-15.30 | Aufräumen |
Kosten: 170€ inkl. Material/Werkzeug, Mittagessen in der Malschule. Angemeldete SchülerInnen der Malschule zahlen 150€.
Kursorte: Pappelallee 8, 10437 Berlin-Prenzlauer Berg. Vorderhaus Ladengeschäft.
Kursleitung: Ulrike Prib, Kunststudium an der UdK, Kursleitung seit 17 Jahren und Leitung der Malschule. Praktikant: Felix Deimling, Kursleiter seit 2023 und Student Bildende Kunst/Lehramt UdK.
Teilnehmerzahl: mind. 6 - max. 14 Kinder.
Anmeldung: Bitte schreiben Sie uns eine E-mail mit folgenden Angaben an ferienkurse@kunstschule-prib.de.
- Kursname + Zeitraum
- Name Vertragspartner
- Adresse
- Telefonnummern
- E-mailadressen
- Name des Kindes
- Bemerkungen (Allergien etc.)
Bei Fragen melden sie gerne telefonisch bei Ulrike Prib unter 017686330741, oder per E-mail.
Die Anmeldung ist erst gültig, wenn Sie von uns eine Bestätigung mit der Kontoverbindung erhalten haben und die Gebühr überwiesen haben.
Bei kurzfristigen Buchungen kann der Betrag nach Absprache auch bar bei Kursbeginn entrichtet werden bzw. die Überweisung per Überweisungsbeleg bestätigt werden.
Die Teilnahme kann bis 7 Tage vor Workshop-Beginn abgesagt werden. Es wird eine Storno-Gebühr in Höhe von 25€ erhoben. Bei späterer Absage des Kurses wird die restliche Teilnahmegebühr nur im Krankheitsfall (mit ärztlichem Attest) oder in Härtefällen erstattet. Bei Abbrechen des Kurses aus jedweden Gründen kann nach Absprache mit der Malschulleitung in einem anderen Kurs die verbleibende Kursdauer nachgeholt werden, eine Erstattung des Kursbeitrags ist nicht möglich.
In seltenen Fällen behalten wir uns vor, einen Kurs abzusagen, wenn die Teilnehmerzahl von 6 Kindern unterschritten wird oder aufgrund höherer Gewalt. Wir bemühen uns aber dies zu vermeiden und, wenn doch nicht anders möglich, so zeitig wie möglich zu kommunizieren. In diesem Fall erstatten wir die Teilnahmegebühr vollständig.
Hinweise:
- In der Malschule ziehen wir die Straßenschuhe aus, so dass Socken oder Hausschuhe mitgebracht werden können.
- Für zwischendurch bitte Pausenverpflegung und eine Trinkflasche mitgeben.
- zum Beginn des Kurses bitte eine Mappe mitbringen (A2, besser B2)
- Vorschulkinder und Schul-Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können am Ferienkurs teilnehmen.
- Wir unterrichten ältere und jüngere Kinder dabei ihrem Alter und Erfahrungsstand entsprechend in Kleingruppen oder individuell. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass altersgemischte Gruppen die intensivste und konzentrierteste Arbeit ermöglichen und gleichzeitig ein harmonisches und inspirierendes Gruppengefüge fördern.