Kunst in den Sommerferien 2020 für Kinder ab 5 Jahren in Berlin
Thema: Wilde Mischung - Vom Materialexperiment zum Bild
In diesem Ferienkurs wollen wir experimentieren wie Acryl, Zeichenkohle, Tusche, Pastell, Graphit uvm. miteinander reagieren! Manche Materialien verbinden sich, bilden Zonen und lassen Übergänge entstehen, andere stoßen sich ab und bilden Grenzen.
Auch innerhalb eines Materials kann man die Farben miteinander mischen, Übergänge bilden, scharfe Grenzen setzen und dadurch letzten Endes ein Bild komponieren.
Über die Experimente bringen wir den Kindern Techniken und Methoden nahe, die sie dann individuell in ihre freie Arbeit einfließen lassen können.
5 Tage, 9.00-15.00, danach Freizeit bis 16.00 Uhr
Montag 03. August - Freitag 07. August
Grenze, Zone, Übergang? Das erinnert an die Geschichte Berlins als geteilte Stadt! Je nach Alter und Interesse der Kinder werden inhaltliche Exkurse in die Geschichte Berlins unternommen und als Bild- und Inspirationsquelle erschlossen. Auch ein realer Ausflug zum ehemaligen Grenzstreifen, der nur 50m entfernt von der Malschule verläuft, ist vorgesehen.
Die Kinder werden in ihrer Arbeit individuell und ihrem Alter entsprechend unterstützt.
Am Ende der Woche präsentieren sie ihre Arbeiten um 15.30 Uhr den Eltern.
Tagesablauf
ab 9.00 Uhr | Treffen in der Malschule |
9.30 Uhr - ca. 12.30 Uhr | Malen und Zeichnen mit kürzeren Pausen |
12.30-13.15 Uhr | Mittagspause mit vegetarischem Mittagessen |
bis 15 Uhr | Malen und Zeichnen |
optional bis 16 Uhr | freie Beschäftigung |
Kosten: 210€ inkl. Material/Werkzeug, und Mittagessen. Schüler der Malschule zahlen 195€ bzw. setzen 42 Guthaben-Punkte ein.
Anmeldung: per Anmeldeformular (unten) an post@kunstschule-prib.de. Bei Fragen melden sie gerne telefonisch bei Ulrike Prib unter 017686330741, oder per Email.
Ferienkursleitung: Ulrike Prib, Künstlerin mit Meisterschülerabschluss UdK Berlin und Lehrende an der Mal- und Zeichenschule Wladimir Prib
Hinweise:
- Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können am Ferienkurs teilnehmen. Kinder die 5 Jahre alt sind aber noch in diesem Jahr in die Schule kommen ggf. auch.
- Wir unterichten ältere und jüngere Kinder dabei ihrem Alter und Erfahrungsstand entsprechend in Kleingruppen oder individuell. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass altersgemischte Gruppen die intensivste und konzentrierteste Arbeit ermöglichen und gleichzeitig ein harmonsiches und inspirierendes Gruppengefüge fördern.
- Die Kinder brauchen Snacks für die Pausen zwischendurch und eine Trinkflasche. Mittags kochen wir ein vegetarisches Mittagessen aus vornehmlich ökologisch erzeugten Lebensmitteln.
- In der Malschule ziehen wir die Straßenschuhe aus, so dass dicke Socken oder Hausschuhe mitgebracht werden können.
-
Am Ende des Kurses bitte eine Transportmappe oder große Tasche für die Bilder mitbringen.
- Das Themen-Programm beginnt um 9.30 Uhr endet um 15 Uhr. Danach können sich die Kinder noch bis 16 Uhr in der Malschule frei betätigen bzw. abgeholt werden. Ankommen kann man zwischen 8.55 und 9.30 Uhr.
Hinweise zur Hygiene:
- Die Kinder sollten nach Möglichkeit in den Räumen der Malschule eine Mund- und Nasenbedeckung tragen.
- Vor dem Eintreten desinfiziert sich jeder die Hände am Eingang
- Während der Arbeit werden 1,5-2m Abstand eingehalten und es wird regelmäßig gelüftet. Bei statischer Arbeit am festen Platz darf die Maske auch abgenommen werden. Bitte eine entsprechende Hülle/Beutel für die Aufbewahrung mitbringen.
- Die Kinder werden dazu angehalten vor dem Abnehmen der Maske und nach dem Aufsetzen die Hände zu waschen.
- Wenn es das Wetter zulässt, versuchen wir vermehrt im Malschul-Hof an der frischen Luft zu arbeiten.
- Jedes Kind benutzt im Laufe des Kurses allein seine ihm zugeteilten Werkzeuge, so dass, so weit es geht, die Berührung von allgemeinen Oberflächen vermieden wird.
- Eltern betreten die Malschule bitte auch nur mit Mund- und Nasenbedeckung
- weitere Details zur Hygiene finden Sie im detaillierten Hygiene-Plan